[cs_content][cs_section parallax=“false“ separator_top_type=“none“ separator_top_height=“50px“ separator_top_angle_point=“50″ separator_bottom_type=“none“ separator_bottom_height=“50px“ separator_bottom_angle_point=“50″ style=“margin: 0px;padding: 45px 0px;“][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text]
Grundlage unserer Arbeit ist das gemeinsam mit allen Mitarbeitern entwickelte Leitbild „Dienst am Nächsten“. Dieses Pflegeleitbild ist für alle Besucher unserer Einrichtungen deutlich sichtbar im Eingangsbereich ausgehängt. Das gesamte Tagespflegeleben richtet sich nach diesem Pflegeleitbild und ist eine für alle Mitarbeiter verpflichtende Handlungsorientierung.
Wir verpflichten uns, unsere Gäste mit Respekt und Würde zu behandeln, ihnen eine weitestgehend selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen und ihre Lebensgeschichte und Gewohnheiten zu berücksichtigen. Unser Leitgedanke „Dienst am Nächsten“ beinhaltet eine ganzheitlich aktivierende Pflege und Betreuung. Diese soll den Gästen möglichst umfassend gerecht werden, d.h. ihre Bedürfnisse auf der körperlichen, auf der geistig-emotionalen und der sozialen Ebene berücksichtigen und ihre Ressourcen fördern.
[/cs_text][/cs_column][/cs_row][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_element_image _id=“12″][/cs_column][/cs_row][/cs_section][cs_element_section _id=“18″][cs_element_row _id=“19″][cs_element_column _id=“20″][cs_text _order=“0″]
Die ganzheitliche Pflege bedeutet, den Tagesgast mit seinen individuellen Vorlieben, Eigenheiten und Gewohnheiten, seinen Fähigkeiten und Defiziten ernst zu nehmen und seine persönliche Lebensgeschichte weitestgehend zu berücksichtigen. Aktivierende Pflege heißt für uns, dass die Selbsthilfefähigkeit der Gäste individuell erfasst und gefördert wird. Was der Gast noch selbst tun kann, soll er auch selbst tun dürfen.
Es wird zusätzlich darauf geachtet, dass für die demenziell veränderten Gäste, ihren Möglichkeiten entsprechend, mobilisierende und anregende Beschäftigungsangebote gemacht werden. Unsere Tagespflegegäste sollen Gemeinschaft erleben können. Kommunikation und Interaktion stehen deshalb mit im Vordergrund. Dabei wird die Kontinuität in der Tagesstruktur und in der Pflege sowie in der persönlichen Beziehung zu Mitarbeitern und anderen Gästen angestrebt. Unsere Betreuung beinhaltet pflegerische, medizinische und psychosoziale Aspekte.
In unseren Einrichtungen wird den Gästen mit Respekt begegnet und sie werden mit „Sie“ angesprochen.
[/cs_text][/cs_element_column][/cs_element_row][/cs_element_section][/cs_content]